Hi Ich wache seit Wochen jede Nacht zwischen 2 und 3 Uhr auf und liege dann oft stundenlang wach. Tagsüber bin ich müde, gereizt und kann mich schlecht konzentrieren, was langsam auch im Job zum Problem wird. Vor dem Einschlafen klappt eigentlich alles gut – ich bin entspannt, nutze kein Handy mehr und halte feste Rituale ein. Alkohol oder schweres Essen am Abend habe ich bereits gestrichen. Mein Hausarzt hat körperlich nichts Auffälliges gefunden, meinte aber, es könne mit meinem Schlafrhythmus zu tun haben. Jetzt suche ich Wege, diesen wieder zu stabilisieren – aber bitte ohne Medikamente. LG Michael Hi Ich wache seit Wochen jede Nacht zwischen 2 und 3 Uhr auf und liege dann oft stundenlang wach. Tagsüber bin ich müde, gereizt und kann mich schlecht konzentrieren, was langsam auch im Job zum Problem wird. Vor dem Einschlafen klappt eigentlich alles gut – ich bin entspannt, nutze kein Handy mehr und halte feste Rituale ein. Alkohol oder schweres Essen am Abend habe ich bereits gestrichen. Mein Hausarzt hat körperlich nichts Auffälliges gefunden, meinte aber, es könne mit meinem Schlafrhythmus zu tun haben. Jetzt suche ich Wege, diesen wieder zu stabilisieren – aber bitte ohne Medikamente. LG Michael Kenn ich! Ich hab mir angewöhnt, abends eine halbe Stunde spazieren zu gehen – hilft super beim Runterkommen. Und wenn ich nachts wachliege, mach ich progressive Muskelentspannung im Bett, statt mich zu stressen. Jonas Kenn ich! Ich hab mir angewöhnt, abends eine halbe Stunde spazieren zu gehen – hilft super beim Runterkommen. Und wenn ich nachts wachliege, mach ich progressive Muskelentspannung im Bett, statt mich zu stressen. Jonas Hi Ein möglicher Auslöser für nächtliches Aufwachen kann ein gestörter Melatoninspiegel sein. Unter dem Stichwort Melatonin kaufen findest du hochwertige Produkte, die deinen natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus gezielt unterstützen. Besonders praktisch sind Lutschtabletten oder Sprays, da sie direkt über die Mundschleimhaut wirken und dadurch schneller zur Ruhe führen. Die empfohlene Dosierung liegt meist zwischen 0,5 und 1 mg – ideal für den Einstieg, ohne den Körper zu überfordern. Auch bei Jetlag oder unregelmäßigen Schichtzeiten wird Melatonin häufig eingesetzt. Wichtig ist dabei die Einnahme zur richtigen Uhrzeit, etwa 30 Minuten vor dem Zubettgehen. Die Präparate sind laborkontrolliert, ohne Zusatzstoffe und vegan erhältlich. Damit hast du eine saubere, sichere Option, um deinen Schlaf wieder in den Griff zu bekommen. Und vor allem: erholsamer Schlaf bedeutet auch mehr Energie und Ausgeglichenheit am Tag. MfG Keller Hi Ein möglicher Auslöser für nächtliches Aufwachen kann ein gestörter Melatoninspiegel sein. Unter dem Stichwort Melatonin kaufen findest du hochwertige Produkte, die deinen natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus gezielt unterstützen. Besonders praktisch sind Lutschtabletten oder Sprays, da sie direkt über die Mundschleimhaut wirken und dadurch schneller zur Ruhe führen. Die empfohlene Dosierung liegt meist zwischen 0,5 und 1 mg – ideal für den Einstieg, ohne den Körper zu überfordern. Auch bei Jetlag oder unregelmäßigen Schichtzeiten wird Melatonin häufig eingesetzt. Wichtig ist dabei die Einnahme zur richtigen Uhrzeit, etwa 30 Minuten vor dem Zubettgehen. Die Präparate sind laborkontrolliert, ohne Zusatzstoffe und vegan erhältlich. Damit hast du eine saubere, sichere Option, um deinen Schlaf wieder in den Griff zu bekommen. Und vor allem: erholsamer Schlaf bedeutet auch mehr Energie und Ausgeglichenheit am Tag. MfG Keller Danke euch beiden, der Abendspaziergang ist definitiv machbar, den übernehme ich direkt. Und das mit der Muskelentspannung probiere ich heute Nacht mal aus, wenn’s wieder soweit ist. Das Thema Melatonin hatte ich bisher ausgeklammert, aber es klingt nachvollziehbar, dass es da einen Zusammenhang gibt. Vor allem wenn man bedenkt, wie viele Prozesse vom Schlaf abhängen. Ich schau mir die Infos dazu auf jeden Fall mal genauer an. Michi Danke euch beiden, der Abendspaziergang ist definitiv machbar, den übernehme ich direkt. Und das mit der Muskelentspannung probiere ich heute Nacht mal aus, wenn’s wieder soweit ist. Das Thema Melatonin hatte ich bisher ausgeklammert, aber es klingt nachvollziehbar, dass es da einen Zusammenhang gibt. Vor allem wenn man bedenkt, wie viele Prozesse vom Schlaf abhängen. Ich schau mir die Infos dazu auf jeden Fall mal genauer an. Michi Cool, dass du’s ausprobierst! Manchmal sind’s echt die kleinen Dinge, die dann den Unterschied machen. Und wenn du die richtige Kombi für dich findest, schläfst du bald wieder wie ein Stein – ich drück die Daumen! Jonas Cool, dass du’s ausprobierst! Manchmal sind’s echt die kleinen Dinge, die dann den Unterschied machen. Und wenn du die richtige Kombi für dich findest, schläfst du bald wieder wie ein Stein – ich drück die Daumen! Jonas Ein Tipp noch: Bei der Auswahl solltest du unbedingt auf Präparate achten, die ohne Zucker und künstliche Aromen auskommen. Viele schwören auf das liposomale Melatonin, das besonders gut vom Körper aufgenommen wird. Und je nach Vorliebe kannst du zwischen Spray, Lutschtablette oder Kapsel wählen – alle sind leicht in die Abendroutine integrierbar. Keller Ein Tipp noch: Bei der Auswahl solltest du unbedingt auf Präparate achten, die ohne Zucker und künstliche Aromen auskommen. Viele schwören auf das liposomale Melatonin, das besonders gut vom Körper aufgenommen wird. Und je nach Vorliebe kannst du zwischen Spray, Lutschtablette oder Kapsel wählen – alle sind leicht in die Abendroutine integrierbar. KellerWarum schlafe ich nicht mehr durch?